0 0

Die Vielfalt kehrt zurück. Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren.

Von Ina Sperl. Stuttgart 2013.

19,5 x 26,5 cm, 176 S., 200 Farbfotos, 15 farb. Illustr., geb.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Versand-Nr. 1284398
Lieferbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Holen Sie sich Appetit und Lust aufs Gärtnern! Salat ist viel mehr als die drei Sorten aus dem Supermarkt. Kartoffeln müssen nicht gelb sein und Rote Bete nicht rot. Jede Sorte schmeckt anders und es gibt viel zu entdecken. Dieses Buch stellt Ihnen alte Gemüsesorten vor, die mittlerweile fast in Vergessenheit geraten sind. In 15 Reportagen lernen Sie Gemüsegärtner kennen, die mit viel Leidenschaft ihre Schätze bewahren. Ohne ihr Engagement wären viele alte, oft regionale Sorten längst verschwunden. Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, finden Sie in praktischen Steckbriefen, was Sie für den Anbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon wissen müssen.
Details
  • Autor Ina Sperl
  • Erscheinungsdatum 22.08.2013
  • Verlag Ulmer
  • Anzahl Seiten 176
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Eugen Ulmer KG | Wollgrasweg 41 | 70599 Stuttgart | Deutschland | www.ulmer.de
  • Herausgeber Ulmer
  • Produktsprache deutsch