0 0

Das Buch der Tafelfreuden. Die schönsten Texte zum Essen und Trinken.

Hg. Curt Sigmar Gutkind. Darmstadt 2014.

16,5 x 24 cm, 240 S., 20 farb. Abb., Leseband, geb.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 645460
Ausverkauft
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Essen ist ein bevorzugtes Thema der abendländischen Kultur und Religion. Das gemeinsame Mahl an üppig gedeckter Tafel huldigt den Göttern und festigt die Gemeinschaft. Die Literatur umkreist Essen und Trinken, Rausch und Genuss, Kochkunst und Gastfreundschaft in immer neuen Variationen. Theologen verdammen Trunksucht und Völlerei, Philosophen feiern die belebende Wirkung des Weines oder warnen vor der Erschlaffung des Geistes. Eine schmackhafte Textauswahl aus allen Kulturkreisen und Jahrhunderten präsentiert das »Buch der Tafelfreuden«. Darin finden sich Volkslieder, Sprichwörter und Sagen genauso wie Briefe, Dokumente und Romanauszüge. Prominente Autoren sind u. a. Herodot, Ovid, Seneca, Franz von Assisi, Thomas von Aquin, Machiavelli, Cervantes, Novalis, Mörike, Jean Paul, Gogol und Shakespeare.
Details