Die Apothekerfamilie Jagla nutzt seit Jahrzehnten eine mittelalterliche Klosterrezeptur, althergebrachte Kräuterkunde und altes Arzneiwissen zur Manufaktur von Kräuterbitter mit 35% vol. Die Pharmacopoea Germanica (das alte Deutsche Arzneibuch) dient bis heute als Basis für die einzelnen Herstellungsschritte. Aus erlesenen Bitterkräutern, feinen Gewürzen, Artischockenblättern und ätherischen Ölen mazerieren die Jaglas - noch heute per Hand - sorgsam gereifte Spirituosen. Dr. Jaglas Artischocken-Elixier wird gerne pur oder auf Eis genossen. Es passt besonders gut zu Schwäbischem Rahmkäse, Steak, dunkler Schokolade oder als Begleiter zu einem Espresso. Das Roulieren, die langsame Benetzung von Gaumen und Geschmacksknospen - wie bei einer Weinverkostung - erlaubt das Eintauchen in ein hochwertiges Geschmackserlebnis. Die charakteristischen Nuancen von über 30 wertvollen Bitterkräutern, Wurzeln, Rinden und Blüten können so ihre Düfte und ätherischen Öle auf feinem Niveau entfalten. Geschenktipp: Die Verpackungen von Dr. Jaglas sind so edel und schön gestaltet, dass sie den German Design Award Special 2017 gewonnen haben. Somit kann man das Elixier mit der Verpackung sehr gut verschenken und anderen eine Freude bereiten.